NEUE SIEDLERBEWEGUNG HEUSTADLGASSE | Wien



WETTBEWERB

offener Wettbewerb
2. PREIS


JAHR

2006


AUSLOBER

Wohnfonds Wien


In Kooperation mit
Architektin Marlies Binder, Graz
Architektin Susanne Connert, Wien
Landschaftsplanerin DI Waltraud Körndl, Graz

Im Nahebereich zur Lobau (Augebiet der Donau) sollte das Thema Wohnen mit starkem Gartenbezug in Anlehnung an die historische Wiener Siedlerbewegung zu Beginn des 20. Jh. bearbeitet werden. Gefordert waren 84 Wohnungen bzw. Häuser und ein Konzept für einen Quartierpark


Jede Siedlung geht vom Garten aus, der Garten ist das Primäre, die Wohnung das Sekundäre.

Adolf Loos Aus Regeln für d. Siedlung 1920


Ausarbeitung eines klaren Siedlungsbildes dem Gedanken der Siedlerbewegung folgend mit großzügigen, differenzierten Freiräumen und hoher Alltagstauglichkeit

Bauen im Kontext zur nahen Lobau, die Aulandschaft referierende bzw. interpretierende Elemente im Bereich Freiraumplanung und Architektur

Angebot unterschiedlicher Haustypen- Wohnungstypen für unterschiedliche Wohnbedürfnisse. Geschosswohnung, Patiohaus, Reihenhaus, flexible Grundrisse, nach innen wachsende Häuser, Wohnungen, die sich innerhalb der Hülle verändern können, entsprechend den sich ändernden Lebens- und Familiensituationen.

Das Siedlungs- und Freiraumkonzept soll Beteiligungs- und Partizipationsmöglichkeiten bieten, welche auch ein nachbarschaftliches Miteinander und die Identifikation mit dem Wohnort fördern.